Rätselwanderung (18.10.25)

In der Nacht vom 17. auf den 18.10. versuchte ich, besonders viel Schlaf abzubekommen, sodass auch die letzte meiner Gehirnzellen top erholt und zu 100% leistungsfähig sein würde. Denn das ist bei der Rätselwanderung bitter nötig!

Wir, also Team Alsergrund bestehend aus Katii, Cori, Patrick, Alex, Nele und mir, trafen uns pünktlich um 9:30 in der ÖTB-Wien-Kanzlei im 2. Bezirk um sofort auf den gefürchteten Endgegner, die Handyfreie Zone, zu stoßen. Fünf Multiple-Choice-Aufgaben zu irgendeinem Bauernaufstand in Deutschland, der schon mehrere hundert Jahre zurückliegt, führten dazu, dass wir fünfmal raten mussten. Ein toller Beginn. Als wir dann mit unseren weiteren Fragen loszogen, die wir entlang der Route beantworten sollten, lief es aber viel besser – und nicht nur deswegen, weil wir jetzt auch das Handy zu Rate ziehen durften. So wurden Tiere auf Mosaiken gezählt, Infotafeln und Reklamen gelesen und Bäume bestimmt. Zwischendurch durften wir auch das Gewicht eines Korbes Kartoffeln schätzen und einen Slalom um Parkbänke laufen.

Einzig das Wetter spielte uns hier nicht in die Karten und wir wurden bei frischen 10 Grad auch immer wieder nass. Aber das ist fast schon Tradition bei der Rätselwanderung und wir waren als erfahrene RätselwanderInnen kleidungstechnisch gut vorbereitet.

Schließlich kamen wir (nach einer zweiten niederschmetternden handyfreien Zone, die uns unter anderem Wissen über Rembrandts ältestes überlebendes Kind abverlangte) gegen Mittag bei unserem Ziel in der Mölker Bastei an, wo der WATV uns mit Toast und Würstl verköstigte. Nachdem die Rätselbögen der fünf teilnehmenden Teams ausgewertet waren, war es endlich so weit: Die Siegerehrung startete!

Das Mindestziel war klar: Nur nicht letzte werden! Und das schafften wir auch. Allerdings mussten wir dann nicht mehr lange warten. Als Viertplatzierte durften wir uns dann unsere Medaillen abholen. Die Handyfreien Zonen hatten uns wertvolle Punkte gekostet, denn der Abstand zu den besseren Platzierungen war nur minimal. Trotzdem waren wir weiterhin froh, zumindest das Minimalziel erfüllt zu haben. Danke, Liesing 😊

Ein paar Tage darauf folgte eine weitere gute Nachricht. Nach Beanstandung einer Frage waren die Punkte neu ausgewertet worden und wir hatten es somit sogar auf das Stockerl geschafft! Platz 3 für den Alsergrund ist ein Top-Ergebnis, das man sich nicht einmal schönreden muss!

Hilde