Alles neu macht …
… der ÖTB Wien 2025. Gleich nach den altbekannten ersten Wettkämpfen – dem Schießwettkampf, Schiwettkampf und dem 4er-Prellball – gab es am Sonntag, den 23.02.2025 nach dem Prellball in der Halle des Ersten Wiener Turnvereins einen neuen Wettkampf zu bestreiten. Es war das Akro4All. Ein Akrobatikwettkampf, bei welchem man in verschiedenen Schwierigkeitsstufen (Bronze, Silber, Gold und TopGold) antreten konnte. Dies auch in der Besetzung Duo bzw. Trio.
Von unserem Turnverein Alsergrund konnten wir einige Mannschaften in Bronze/Duo, in Silber/Duo und Trio, in Gold/Duo und in TopGold/Duo stellen. Da ich diesmal verletzungsbedingt nicht mitmachen konnte, stellte ich mich als Wertungsrichter der Herausforderung. Neben dem Teilbewerb Balance und Tempo hatte ich die Möglichkeit, beim Bewerb Kombi zu werten. Es war echt spannend, die Leistungen zu sehen und die Figuren wie Flieger, Galionsfigur oder Schulterstand zu bewundern und zu bewerten. Den Höhepunkt aber boten dann das Trio und das Duo in TopGold. Beide Teams traten hier mit unterschiedlicher Musik und tollen Darbietungen vor das Publikum und erhielten langen, tosenden Applaus nach ihren Vorführungen. Sehr stolz kann ich berichten, dass unser Silber-Trio (die Geschwister Kai, Matilda und Finley) den ersten Platz erkämpfen konnten und auch unser TopGold-Duo (Katrin und Corinna) ebenfalls das oberste Treppchen erreichten. Auch alle anderen Teilnehmer aus unserem Verein schlugen sich tapfer und haben sicher einige tolle Erfahrungen mitgenommen. Zumindest haben sie immer für tolle Stimmung gesorgt!!!
Zusammenfassend kann ich nur sagen, ich hoffe, beim nächsten Bewerb selbst dabei zu sein und auch wieder als Wertungsrichter alle anderen bewundern zu können.
Auf einen spektakulären Akro4All Wettkampf 2026 freut sich
Thomas
Das sagen unsere TeilnehmerInnen:
Wie ist es dir beim Wettkampf ergangen?
- – Mia: Gut und super!
- – Greta: Gut!
- – Caro: Gut!
- – Antonia: Aufgeregt und etwas langweilig beim Warten, aber sonst gut!
- – Marlene: Gut!
- – Frieda: Gut, aber aufgeregt!
- – Theresa: Gut!
- – Dora: Gut, aber aufgeregt!
- – Kai: Ämmm, toll, es war sehr lustig und hätte nicht erwartet, dass wir den ersten Platz gewinnen, es sollte nächstes Jahr auch wieder stattfinden.
- – Matilda: Fand ich auch sehr cool, ich war nicht so aufgeregt, wie wenn ich alleine beim Gerätturnen mitmache.
- – Finley: Gut!
Was hat dir am besten gefallen?
- – Mia: Alles war gut!
- – Greta: Die Siegerehrung war auch toll!
- – Caro: Die Kombiübung vorzeigen, hat mir am besten gefallen.
- – Antonia: Das Übungvorzeigen, da war mir schön warm!
- – Marlene: Gute Frage, ähhhh … die Kombiübung
- – Frieda: Bei mir auch die Kombiübung!
- – Theresa: Die ganze Übung zu turnen, war für mich am besten.
- – Dora: Die Kombiübung, ganz klar!
- – Kai: Nicht das Warten auf den Wettbewerb, sondern wahrscheinlich die Kür, und dass wir eine Umkleidekabine nur für uns Buben hatten.
- – Matilda: Die Kür und die Schokobananen, die Siegerehrung war auch toll, weil wir Erster geworden sind.
- – Finley: Ähhh, nicht das Warten, aber die Schokobananen und die Übungen.
Wo warst du mit deinem/ deiner Partner/Partnerin am besten?
- – Mia: Bei unserer Kür waren wir ganz gut.
- – Greta: Ich denke, bei den Gleichgewichtsübungen!
- – Caro: Ich glaube, bei Balance!
- – Antonia: Bei der Kombiübung.
- – Marlene: Bei der Kombiübung!
- – Frieda: Ich denke, es waren bei uns die Balanceübungen!
- – Theresa: Wächter und gesperrter Kopfstand ist uns gut gelungen.
- – Dora: Die Kombiübung.
- – Kai: Bei der Kür.
- – Matilda: Bei der Kür.
- – Finley: Ich denke eher, bei der Balance.
Was denkst du, hättest du besser machen können?
- – Mia: Bei den Balanceübungen, dass ich die Beine mehr strecken soll.
- – Greta: Die Kür hätte besser sein können.
- – Caro: Die Tempoübungen, die mussten wir öfters machen, das war nicht gut.
- – Antonia: Die Rolle.
- – Marlene: Dieses in die Hocke und dann Handstand, ahh das heißt Partnerwiege.
- – Frieda: Die Grätschrolle.
- – Theresa: Die Zehen mehr strecken.
- – Dora: Ja ich denke auch, mehr spannen und strecken.
- – Kai: Mehr Schokobananen essen und die Begrüßung und Verabschieden besser koordinieren.
- – Matilda: Ich denk, wir waren gut denn wir haben ja gewonnen!
- – Finley: Nicht die Übung vergessen.
Möchtest du nächstes Jahr wieder mitmachen?
- – Mia: Ja, sehr gerne!
- – Greta: Ja.
- – Caro: Ja!
- – Antonia: Ich glaub schon, wenn ich nichts anderes zu tun habe.
- – Marlene: Ja.
- – Frieda: Ja.
- – Theresa: Ja.
- – Dora: Ja.
- – Finley: Ja, natürlich!
- – Kai: Ja gerne, aber nur wenn es wieder Schokobananen gibt.
- – Matilda: Ja, voll gerne.
Was möchtest du bis zum nächsten Mal noch lernen?
- – Mia: Noch schwierigere Sachen!
- – Greta: In Silber antreten wäre toll!
- – Caro: Saubere Ausführung bei den Übungen.
- – Antonia: Die Rolle.
- – Marlene: Positionen aus der goldenen Kategorie.
- – Frieda: Positionen aus der Silber-Kategorie!
- – Dora: Rolle rückwärts.
- – Theresa: Die Galionsfigur.
- – Matilda, Kai, Finley : In TopGold oder wenigstens Gold antreten.